Umfrage zum Stellenwert der Familie

Welchen Stellenwert hat die Familie bei einer Krebserkrankung, wie sieht es mit dem Kinderwunsch danach aus und wie wirkt sich eine Erkrankung überhaupt auf die Beziehungen in der Familie aus? In der Umfrage „Stellenwert der Familie“ geht es genau um diese Themen und noch viel mehr. Die Umfrage soll dabei helfen, die Rolle und den Stellenwert der Familie zu erfassen, vor allem im Kontext von herausfordernden Zeiten, in denen Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit das Leben erschweren. Schwere oder chronische Erkrankungen treffen nicht nur den einzelnen Patienten, sie können auch Auswirkungen auf die gesamte Familie haben. Der Fragenkatalog enthält Fragen zum Thema Familie, der Bedeutung von Familie im Kontext der Diagnose einer Erkrankung, dem Umstellen einer Lebensplanung auf Grund einer Erkrankung sowie dem Kinderwunsch trotz Erkrankung.  Ziel der Umfrage ist es, eure Meinungen und Stimmungen besser verstehen zu können. Die sich hieraus ergebenden Einblicke sollen verwendet werden, um mehr Aufmerksamkeit für die Bedeutung der Familie zu erzeugen.  Diese Umfrage wird anonym durchgeführt, d.h. ihr werdet bei keiner der Fragen um Informationen gebeten, die eine Rückverfolgbarkeit auf eure Person ermöglichen. Einzelergebnisse aus der Umfrage werden nicht veröffentlicht. 

Die Umfrage läuft bis zum 06. November. Über folgenden Link gelangt ihr zur Umfrage.

https://bit.ly/3e5cfqG

Die Umfrage wird im Auftrag der Merck Serono GmbH durchgeführt.

Verlinkung zum Instagram Profil/ Website

https://www.merckgroup.com/d-de/company/who-we-are/healthcare.html


Hiermit möchten wir euch auf eine Veranstaltung von Merck zum Thema der besonderen Bedeutung der Familie im Kontext von chronischen oder schweren Erkrankungen aufmerksam machen. Diese Veranstaltung ist das Ergebnis einer Umfrage, die zu diesem Thema durchgeführt wurde, und auf die wir euch Anfang Oktober aufmerksam gemacht haben.

Am Donnerstag, 10. Dezember von 17:00 bis 18.00 Uhr möchte Merck die Familie in den Fokus rücken und auf Basis neu gewonnener Erkenntnisse gemeinsam mit euch diskutieren. Im Vordergrund stehen dabei die Frage nach der besonderen Rolle der Familie bei einer Erkrankung, die Einbindung der Familie in das Therapieumfeld von Erkrankten und die Auswirkungen auf die Lebensplanung. Oftmals ist die Familie die wichtigste emotionale Stütze und als Wegbegleiter bei wesentlichen Entscheidungen unverzichtbar für Erkrankte. Aus verschiedenen Perspektiven sollen die Ergebnisse der Umfrage näher beleuchtet und diskutiert werden und wir würden uns sehr freuen, wenn auch ihr teilnehmt.

Während der gesamten Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich so in die Diskussion einzubringen. Unter dem folgenden Link könnt ihr euch kostenfrei anmelden:

Donnerstag, 10. Dezember, 17-18 Uhr: „Der zweite Patient? Die Bedeutung der Familie in herausfordernden Zeiten“

Jetzt kostenfrei anmelden unter:

https://t1p.de/bedeutungfamilie

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den Austausch!

*kostenlose Platzierung*