Wie alles begann
Ein Blog über Krebs. Damit fingen wir alle an. Wir schreiben seit Jahren über unsere Erkrankung, nehmen Patienten und Angehörige mit auf unsere Reise. Wir teilen Emotionen, Erfahrungen, geben Tipps und machen Mut.
Und dann lernten wir uns alle persönlich kennen bei einem Krebsblogger-Workshop im Jahre 2018, der unter dem Motto „virtuell und höchstpersönlich“ stand. 12 Menschen, die sich sonst nur aus dem virtuellen Raum kannten, saßen an einem Tisch und lernten sich persönlich kennen. Wir alle hatten eine Gemeinsamkeit: Wir alle hatten oder haben Krebs und berichten online über unser Leben mit einer Krebserkrankung. Egal welche Art oder welches Stadium, jeden von uns beschäftigen ähnliche Themen, Sorgen und Nöte. Im persönlichen Austausch hatten wir verschiedene Erfahrungsberichte füreinander und konnten das, was wir normalerweise online mit unseren Blogs tun, auch in die reale Welt übertragen: sich gemeinsam austauschen und einander Mut zusprechen.
Helfen, informieren, aufklären
Schnell stellten wir fest, dass wir Krebs Blogger zwar so viele unterschiedliche Facetten der Erkrankung beleuchten, aber dennoch alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Mit unseren Blogs wollen wir unser Schicksal in die Welt hinaustragen, um anderen Menschen zu helfen, zu informieren und über Krebs aufzuklären. Wir alle waren uns einig, dass wir dem Thema Krebs mehr Gehört verschaffen sollten. Unsere Reichweite bündeln und gemeinsam Patienten eine Stimme geben.
Die Geburt von Cancer Unites
So kam die Idee auf, eine Gemeinschaft und Vernetzung der Krebsblogger zu schaffen. Nachdem Su den Hashtag #cancerunites bereits beim Bloggerevent Anfang November 2019 ins Leben rief, um sich so besser zu vernetzen, brainstormten wir auf dem Heimweg. Hinzu kam, dass Su auf ihrer persönlichen Website alle Blogger des Workshops mit ihren persönlichen Profilen und deren Social Media Accounts vorstellte. Nachdem jeder von uns diese Seite über die persönlichen Blogs am 26. November 2019 teilte, erreichten wir innerhalb von Stunden tausende von Menschen. Von da an wussten wir um so mehr, dass ein gemeinsames Netzwerk benötigt wird: Als Team sammelten wir alle Informationen zusammen und unsere Erfahrungen die wir in den letzten Jahren gemacht hatten.
Am 4. Februar 2020, dem Weltkrebstag, war Cancer Unites geboren.
Auszeichnungen
Bereits im September 2020 zeichnete die Stiftung für Digitale Chancen und Facebook das Projekt „Cancer Unites – Krebs verbindet“ mit dem Smart Hero Award in der Kategorie „Sozial Handeln“ mit dem ersten Platz aus. Zusätzlich ist Cancer Unites für den Deutschen Engagement Preis 2021 nominiert, der jährlich vom Bündnis für Gemeinnützigkeit, dem Bundesministerium für Bündnis und Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen Fernsehlotterie und der Deutsche Bahn Stiftung verliehen wird.
