Studie „Arbeiten und Leben mit Brustkrebs“

Forschungsprojektes „Arbeiten und Leben mit Brustkrebs“

Verbesserung der (Wieder-)Einstiegsbedingungen für Brustkrebspatienten/innen in das Berufsleben. Nach mehr als einem Jahr Arbeit haben wir eine Studie zur Erhebung von Daten über ARBEITSVERSORGUNG UND BRUSTKREBS vorbereitet und sind nun auf der Suche freiwilliger Teilnehmer/innen. Damit unsere Forschung einen repräsentativen Stellenwert erreicht, müssen wir so viele Antworten wie möglich generieren.

Unsere Zielgruppe ist jeder, der Brustkrebs hat oder hatte.

Mit unserer Studie „Arbeiten & Leben mit Brustkrebs“, die wir auf internationaler Ebene ausführen (Argentinien, Deutschland, Schweiz, Frankreich und den Niederlanden), möchten wir herausfinden:

(1) wie Menschen, die Brustkrebs haben oder hatten, ihre Karriere wahrnehmen,

(2) wie zwischenmenschliche Erfahrungen bei der Arbeit diese beeinflussen.

Folgend ein paar weitere Informationen über uns und unser Projekt:

Wir sind eine Gruppe sozialwissenschaftlicher Forscherinnen und Forscher, die sich seit mehreren Jahren dem besseren Verständnis der unterschiedlichen Besonderheiten der Arbeitswelt widmen. Wir haben festgestellt, dass es sehr wenig Forschung gibt, die sich auf die Komplexität von Brustkrebspatienten und deren Erwerbstätigkeit konzentriert. Für den ganzheitlichen Genesungsprozess ist eine wissenschaftlich fundierte Erforschung der langfristigen beruflichen Perspektiven von Brustkrebspatienten/innen jedoch unabdingbar. Die Generierung von Wissen darüber ist für uns deshalb von großer Bedeutung.

Mit den Ergebnissen aus unserer Studie bezwecken wir zukünftig das

- Informieren von Brustkrebspatienten/innen über häufige Hürden der Reintegration zugunsten einer nachhaltigen Karriereplanung  
- Sensibilisieren von Arbeitgebern für eine nachhaltige Wiedereingliederung in das Berufsleben
- Motivieren des sozialen Arbeitsumfelds von Brustkrebspatienten/innen, diese bestmöglich zu unterstützen und bei ihrem Wiedereinstieg zu begleiten.

Die Teilnahme an unserer Umfrage ist möglich über den untenstehenden QR Code oder den entsprechenden Link:  https://vuamsterdam.eu.qualtrics.com/jfe8/form/SV_eFLctMMOhz404wm

QR:

ZUR UMFRAGE: Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden. Die Beantwortung der gesamten Umfrage dauert etwa 10 Minuten und kann von jedem Gerät aus durchgeführt werden.

VERTRAULICHKEIT: Die Antworten sind absolut vertraulich und – unter keinen Umständen – können die Befragten individuell identifiziert werden. Die Daten sind ausschließlich uns, dem Forschungsteam zugänglich und anonymisiert.

Yamila Martin-Ferlaino und Friederike Mathey

Faculty researcher and doctoral candidate

‚Social capital in contemporary careers‘

School of Business and Economics

f.w.wuesteney@vu.nl
POSTADRES: De Boelelaan 1105, 1081 HV Amsterdam
BEZOEKADRES: 4A-57 | Disclaimer
Twitter: @VUamsterdam