Beratung für die ganze Familie: Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft bietet Krebspatientinnen und -patienten und ihren Angehörigen Hilfestellung bei der Bewältigung der Erkrankung. In unseren sechs Krebsberatungsstellen in Kiel, Brunsbüttel, Itzehoe, Eckernförde, Flensburg und Husum helfen wir Ihnen bei der Klärung sozialrechtlicher Fragen, aber auch bei psychischen Belastungen und Sorgen.
Information: Anhand von Broschüren, Vorträgen und Informations-Tagen wird die Bevölkerung über Krebskrankheiten und ihre Behandlungsmöglichkeiten informiert. Betroffene sind ebenso angesprochen wie Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit.
Unterstützung: Die Krebsgesellschaft bietet Menschen mit Krebs und Angehörigen diverse Angebote, die bei der Krankheitsbewältigung unterstützen sollen. Dazu gehören die zwei Angehörigenwohnungen in Kiel und Lübeck, die Selbsthilfegruppen, Workshops zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Theatertherapie, Fatigue, Kunst oder Entspannung, Sport nach Krebs sowie Cafés für Krebspatientinnen und -patienten.
Forschung: Um Vorbeugung, Diagnostik und Therapie in Onkologie und Palliativmedizin zu verbessern, unterstützt die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft verschiedene Forschungsvorhaben.
Prävention: Durch verschiedene Kampagnen, wie z.B. den Vorsorgepass, das Hautkrebspräventionsprojekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“, oder die Hodenkrebs-Früherkennungskampagne „Check dich selbst“ setzt sich die Krebsgesellschaft für die Vorbeugung von Krebserkrankungen ein.
Wir setzen uns regional in Schleswig-Holstein, aber auch bundesweit im Verband ein. Unsere Arbeit ist unabhängig, unbeeinflusst und überparteilich gestaltet. Wir stehen für Information, Beratung, Aufklärung und Hilfe zur Selbsthilfe. Wir agieren für Sie aktiv im Gesundheitssystem.
Unsere Leistungen sind für jede* einfach erreichbar, kostenfrei und auf Wunsch anonym.
Ansprechpartner: Ilona Möller
Alter Markt 1-2, 24103 Kiel
info@krebsgesellschaft-sh.de
