Category: podcast

  • Es-ist-Brustkrebs

    Diagnose: Brustkrebs Facebook Instagram Spotify Hallo ich bin Gabriele Schwede. Ich bin Systemische Familientherapeutin und habe im März 2019 die Diagnose Brustkrebs erhalten. Nur mal eben zum Frauenarzt und gucken was das für eine Delle ist ….und dann hörte ich den Satz : „Es-ist Brustkrebs“. Eine Diagnose, die alles veränderte, von jetzt auf gleich. Noch […]

  • Nella (Zellenkarussell)

    Diagnose: Non-Hodgkin-Lymphom WordPress Facebook Instagram Mein Name ist Nella, Nella Rausch und ich blogge seit 2019 über den Umgang mit der Diagnose Krebs. Wie war es bei mir? Was hat mir geholfen? Wie gehe ich heute, fünf Jahre nach der Diagnose Non-Hodgkin-Lymphom damit um? Im Mittelpunk steht immer die Kommunikation miteinander, das ist das Schwierigste. […]

  • Cancer Unites Podcast

    Jeden Freitag sprechen wir bei Cancer Unites im Thementalk über Themen die dich bewegen. Moderator und Krebsblogger Alex führt das Interview mit unseren Cancer Unites Krebsblogger rund um das Thema Krebs. Hör gern rein auf allen gängigen Podcast Plattformen: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden

  • Leben mit Krebs – Let’s Talk about cancer – Podcast

    Diagnose: metastasierter Lungenkrebs Instagram WordPress   Karen führt in ihrem Podcast Interviews mit Krebskranken unterschiedlichster Diagnosen und will damit Enttabuisieren von Krebskranken erreichen. https://anchor.fm/kab4 https://podcasts.apple.com/us/podcast/leben-mit-krebs-lets-talk-about-cancer/id1488704914 Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Quelle:  Karen Abel privat

  • 2 Frauen 2 Brüste

    2 Frauen 2 Brüste ist ein Podcast von 2 Frauen, die über das Leben davor und danach mit ihrer Brustkrebserkrankung  sprechen. Sie beantworten Fragen wie z.B. „Was passiert nach der Diagnose?“ Sie reden über OP’s, Chemo und viele andereThemen rund um das Thema Krebs! Weitere Kontaktinformationen https://2frauen2brueste.podigee.io/ Quelle: Alexandra von Korff