DKMS LIFE gGmbH

Eine Krebserkrankung stellt nicht nur körperlich sondern oft auch seelisch eine große Belastung für die Betroffenen und ihre Angehörigen dar. Gerade in Zeiten der Coronavirus-Pandemie erfahren Menschen mit Krebs in aller Härte, welche Folgen ihre Erkrankung hat. Das Therapeutische Schreiben bietet gerade in diesen Zeiten eine Möglichkeit, sich neu in der Welt zu orientieren.
Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft bietet deshalb einen Online-Schreibworkshop für Krebspatienten und Angehörige an. Die maximal 10 Teilnehmenden erlernen, wie mittels Sprache ein Prozess angeregt wird, der durch Selbsterforschung und Selbstreflexion eine nachhaltige Wirkung erzielen kann. Durch das Schreiben in der Gruppe, dem immer ein Gedankenaustausch folgt, entsteht ein Gefühl der Gemeinsamkeit und der Zugehörigkeit. Unterschiedliche Schreibtechniken fördern das intuitive Schreiben, bei dem innere Bilder entstehen und schöpferisches Potential geweckt wird. Der Prozess des Schreibens ordnet Gedanken, klärt Gefühle und trägt zur Annahme und Akzeptanz der neuen Lebenssituation bei.

Der Workshop findet an 6 Terminen über das Online-Programm Zoom statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Benötigt wird lediglich ein PC, Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Lautsprecher und Kamera. Die Teilnahme ist kostenfrei und Krebspatienten und Angehörige sind herzlich eingeladen sich in der Kieler Geschäftsstelle anzumelden:
0431/8001080 oder [email protected]

Alle Termine dieses Kurses:  23.02, 02.03, 09.03, 16.03, 23.03 und 30.03.2022 von 15 bis 18 Uhr
Kursleitung: Doris Hönig, Autorin und Sprecherin