Hintergrund
Alkoholkonsum ist noch immer einer der führenden Risikofaktoren für die Entstehung von Krebserkrankungen. Trotzdem wird er in der Gesellschaft als eher unkritisch wahrgenommen.
Wir – Forschende am Universitätsklinikum Eppendorf – sind stets bemüht, die Behandlungen unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Aus genannten Gründen soll also ein langfristig wirksames Programm für das Universitäre Cancer Center Hamburg entwickelt werden, um den dort therapierten Krebspatient:innen die Reduktion ihres Alkoholkonsums zu erleichtern. Dafür möchten wir im Rahmen dieser Studie, mehr über Ihr Gesundheitsverhalten und insbesondere über Ihren Konsum von Alkohol erfahren. Durch Ihre Teilnahme helfen Sie uns, unsere Patientinnen und Patienten noch besser bei der Gestaltung ihrer Lebensführung zu unterstützen.
Wer kann teilnehmen?
Es können alle Personen teilnehmen, die jemals eine Krebsdiagnose erhalten haben. Dabei ist es unwichtig, ob Sie akut erkrankt sind oder ob Ihre Behandlung schon abgeschlossen ist.
Es ist auch irrelevant, ob oder wie viel Alkohol Sie konsumieren.
Rahmenbedingungen:
Bei dieser Online-Umfrage handelt es sich um eine klinische Forschungsarbeit des Instituts für medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Eppendorf.
Die Studie ist freiwillig und anonym. Ihre Daten werden anonym gespeichert, wissenschaftlich ausgewertet und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend archiviert.
Die Teilnahme an der Befragung nimmt maximal 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.
Zugang zur Studie:
Rückfragen:
Bei Rückfragen zur Studie können Sie sich jederzeit gerne an folgende E-Mail-Adresse wenden:
qsac@uke.de
Falls Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, danken wir Ihnen sehr!
