Diagnose: Brustkrebs
Über mich:
Brustkrebs. eine Diagnose, die einem erst einmal den Boden unter den Füßen wegreißt. Was passiert und wie geht mein Leben weiter?
Während der Brustkrebstherapie wurde mir bewusst, wie wenig Unterstützung und Begleitung viele Patientinnen haben. Achtsamkeit und Resilienz sind da sehr wichtig. Zusätzlich zu der guten medizinischen Versorgung in diesem Land, die wir genießen dürfen.
Für mich war klar, nach und während dieser anstrengenden und sehr langen und belastenden Zeit andere Frauen ab der Diagnose zu begleiten. Einfach, um sich wieder im Alltag neu einzufinden, sich zu ordnen oder die innere und äußere Stärke wieder zu finden.
Oft sind es einfach auch nur die kleinen Dinge, die einen dann schon wieder nach vorn bringen.
Also, habe ich mich aufgemacht und andere erst ehrenamtlich unterstützt und später dann einen Online-Kurs erstellt, der ständig mit den akuten Themen wächst.
Ja, ich bin Therapeutin und ja, auch ich brauchte professionelle therapeutische Unterstützung.
Zu diesem Zeitpunkt entstand die Idee, eine Facebook Gruppe zu gründen. Die Gruppe setzt den Schwerpunkt auf die psychische Herausforderung, die diese Diagnose mit sich bringt. Sie ist ein geschützter Ort für Betroffene, um sich auszutauschen, zu diskutieren, um zu weinen, zu lachen, zu trösten. Als Systemische Familientherapeutin und als Betroffene hoffe ich, zusammen mit allen Gruppenmitgliedern, dich in der schwierigen Zeit der Akuttherapie und der Nachsorge psychisch zu unterstützen.
Hier gebe ich täglich Impulse und Gedankenanstöße, schalte mittwochs ein kurzes Video zum Thema Brustkrebs, veröffentliche einen Podcast, und wir haben alle 14 Tage einen Zoom Online Abend, den ich beratend mit meinem Wissen als Therapeutin begleite.
Quelle: Maja Häck