Eine medizinische Rehabilitation hilft Patient*innen, die aufgrund von Erkrankungen in ihrem alltäglichen Leben deutlich eingeschränkt sind. Es werden je nach Bedarf verschiedene Behandlungen wie zum Beispiel Psychotherapie, Krankengymnastik und Ergotherapie kombiniert. Eine berufliche Rehabilitation können Personen erhalten, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Es gibt Leistungen, die den Arbeitsplatz erhalten sollen, aber auch Aus- und Weiterbildungsangebote, die neue berufliche Perspektiven ermöglichen. Ziel ist es, die Betroffenen wieder ins Arbeitsleben einzugliedern. An diesem Abend werden die wichtigsten Infos rund um die medizinische und berufliche Reha behandelt. Es können gerne Fragen gestellt werden.
Referentin: Ann-Kathrin Halpape
Datum: Montag, 20. Februar von 17.00 – 18.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich in der Kieler Geschäftsstelle an:
0431/8001080 oder [email protected]