Diagnose: Vulvakarzinom (Vulvakrebs)
Mein Name ist Carina und im Alter von 26 Jahren erhielt ich die Diagnose Vulvakrebs. Nach drei gewonnenen Schlachten gelte ich seit März ’16 als krebsfrei.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Vulvakrebs ist eine seltene bösartige Tumorerkrankung des äußeren weiblichen Geschlechtsorgans. Pro Jahr erkranken durchschnittlich zwei von 100.000 Frauen an dieser Krebsart. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit zunehmendem Alter. Ein junger Hüpfer wie ich gehört daher zu den Ausnahmen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Zu den Risikofaktoren für die Entstehung von Vulvakrebs gehören vor allem Infektionen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) vom Typ 16 und 18. Der Auslöser meines Tumors war jedoch nicht besagter Virus. Das Schicksal mochte mich schlichtweg nicht.
Ich möchte jeder Frau, egal ob jung oder alt, ans Herz legen, einen regelmäßigen Selbstcheck an ihrem Genitalbereich vorzunehmen. Das Pfläumchen abzutasten und zu begutachten ist kein Staatsakt. Über die jährliche Vorsorgeuntersuchung bei der Höhlenforscherin Eures Vertrauens muss ich Euch hoffentlich nicht belehren. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Zu Beginn meiner Diagnose ließ ich es zu, dass andere Menschen ihr Schamgefühl auf mich projizierten. Sie rieten mir, die Art meiner Krebserkrankung zu verschweigen. Stattdessen wurde ich laut.
Meine Mission ist es, das Thema Vulvakrebs lauter zu machen. Ich kläre über die Vorsorge, Symptome und Therapieformen dieser Krebsart auf. Ich berichte über mein Leben nach der Erkrankung und die Langzeitfolgen. Mit acht Jahren erkrankte ich an Diabetes Mellitus Typ 1 und infolge eines Multiorganversagens leide ich seit 2010 an einer Sehbehinderung. Ein Teil meiner Aufklärungsarbeit beinhaltet auch diese Krankheiten. Ich gebe Mut und schenke Hoffnung. Gepaart mit einer Prise derbem Humor.
Vorsorge, Aufklärung, Leben nach dem Krebs, Nachsorge, chronische Krankheiten, Typ-1-Diabetes, Sehbehinderung, psychische Krankheiten, Spätfolgen einer Krebserkrankung, Hoffnung geben, Mut machen.
Quelle: Carina Neumann privat