Förderverein für Knochenmarktransplantation in Hamburg e.V.

Krebsart:

Allogene Stammzelltransplantation

Unser Ziel ist eine ideelle und finanzielle Unterstützung von Patienten und deren Angehörigen während der Behandlungszeit.

Der Förderverein für Knochenmarktransplantation in Hamburg e.V. wurde im Jahr 1995 gemeinsam von einer Ärztin, Patienten und Angehörigen mit dem Ziel gegründet, die damalige, unbefriedigende Situation für die Patienten in der Abteilung für Knochenmarktransplantation im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) zu verbessern (www.foerderverein-kmt.de). Das Ziel unseres Vereins ist die ideelle und finanzielle Unterstützung von SZT-Patienten und deren Angehörige vor, während und nach einer Knochenmark-/ Stammzelltransplantation. Mit unseren Erfahrungen als Stammzelltransplantierte möchten wir Patienten mit Besuchen auf der Station und persönlichen Gesprächen auf dem Weg durch die Knochenmark-/ Stammzelltransplantation (SZT) begleiten.Innerhalb unseres Vereins wurde 1999 die SHERPA-Initiativgruppe von Mitarbeitern der Klinik, ehemaligen Stammzelltransplantierten und Angehörigen gegründet. Die SHERPAS besuchen bei Bedarf stationäre SZT-Patienten im UKE und bieten Unterstützung und Begleitung vor, während und nach der Akutbehandlung (www.foerderverein-kmt.de/sherpa/).Die Interessengemeinschaft stammzelltransplantierter junger Menschen in Hamburg ‘back2life’ hat sich 2010 unserem Verein angeschlossen und engagiert sich auf der Kinder-KMT im UKE (www.back2life-hamburg.de/).Im Jahr 2012 wurde die offene Angehörigengruppe von einer Angehörigen eines SZT-Patienten und einem Psychoonkologen der SZT-Station ins Leben gerufen, die sich seitdem regelmäßig 1x im Monat im UKE trifft (www.foerderverein-kmt.de/angehoerige/).Seit 2012 findet im zweijährigen Turnus der kostenlose Hamburger Patientenkongress LENAzum Thema ‘Leben nach Stammzelltransplantation’ für allogen Stammzelltransplantierte und deren Angehörige statt. Unsere SHERPA-Guppe ist seit 2018 der offizielle Veranstalter (https://lena-szt.de/). Anfang 2017 wurde von uns das ‘LENAforum’ ins Internet gestellt. Es ist ein geschlossenes Forumfür allogen Stammzelltransplantierte und deren Angehörige vor, während und nach der Knochenmark-/ Stammzelltransplantation im deutschsprachigen, europäischen Raum (www.lenaforum.de/).Unsere jährlichen Veranstaltungen (Frühlings-Cafe, Sommerfest und Advent-Cafe) finden hauptsächlich für stationäre und ehemalige Stammzelltransplantierte sowie deren Angehörige, Vereinsmitglieder, Unterstützer, Mitarbeiter und Ärzte der SZT-Abteilung statt. Alle genannten Angebote sind kostenlos. Unser gemeinnütziger Verein arbeitet ehrenamtlich und finanziert sich ausschließlich von Spenden und Mitgliedsbeiträgen (Mindestbeitrag beträgt 30,- Euro pro Jahr). Das Geld wird für die Finanzierung unserer Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen eingesetzt.

ww.foerderverein-kmt.de

info@foerderverein-kmt.de

Quelle: Kai-Uwe Parsons-Galka