Krebserkrankt und trotzdem in Kontakt

Wir möchten Ihnen mit unserem Krebs-Netzwerk in der Metropolregion Hamburg und mit unserem geschätzten Partnern am Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein zur Seite stehen und Ihnen die für Ihre persönliche Situation nötigen Informationen übermitteln.Unsere Expert:innen stehen Ihnen in unseren Fortbildungseinheiten, welche wir für die häufigsten Themen entwickelt haben, mit Rat und Tat zu Verfügung.

Uns freut es besonders, dass uns dabei auch die Vertreter:innen der Selbsthilfegruppen mit ihrenErfahrungen unterstützen.In diesem Flyer finden Sie die Veranstaltungen des2. Halbjahres 2021 übersichtlich aufgelistet, auf der Homepage finden Sie zusätzlich weitere Informationen zu den Referent:innen.

Bitte nutzen Sie das Angebot und bleiben Sie mit uns in Kontakt.

Kontakt und Anmeldung

Bitte melden Sie sich per Mail bei Frau Brachmann unter t.brachmann@uke.de für unsere Veranstaltungen an.

Die Einwahldaten und technische Anleitung zur Webex Videokonferenz erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail.

Sie benötigen zur Teilnahme lediglich einen Computer,Tablet oder Smartphone mit einem Internetbrowser.

Die Annmeldung und Teilnahme an denVeranstaltungen ist kostenlos.

Flyer der Veranstaltung zur weiteren Information.

Überblick Programm 2. Halbjahr 2021

19.08.2021
16:30 – 18:00 Uhr
Themenschwerpunkt Krebsart:
Hautkrebs – Prävention, Diagnose und Behandlung

Hauttumore gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen. Vorbeugung ist hier ein besonders wichtiges Thema. Liegt ein Hautkrebs vor, haben sich die Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahren besonders stark erweitert und verbessert. Die Immuntherapie und auch die molekular zielgerichtete Therapie sind hier als wesentliche Meilensteine zu nennen, die heute Standard geworden sind. Mit dem Hauttumorzentrum am UCCH steht Ihnen gleichzeitig ein erstklassiger Partner zur Seite, wenn es um die Diagnose und Behandlung verschiedenster Hauttumorarten geht.

Referent:innen:
Prof. Dr. Christoffer Gebhardt , Leiter UCCH Hauttumorzentrum, UKE

Patientenvertreter:innen:
Elke Müller , Selbsthilfe Hautkrebs Hamburg

23.09.2021
16:30 – 18:00 Uhr
Therapiebegleitend:
Ernährung bei Krebs

Einen individuellen Fahrplan für die eigene Ernährung zu finden, ist bei einer Krebserkrankung häufig eine der ersten Fragen, die entstehen. Welche Kost sollte ich vermeiden? Was tut mir besonders gut? Gemeinsam mit den Kolleg:innen vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein beantworten unsere Ernährungsexpertinnen Ihre Fragen und versuchen, Ihnen die wichtigsten Gesichtspunkte für eine adäquate Ernährung zu vermitteln.

Referent:innen:
Julia von Grundherr , Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
Raika Mühlberg , Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
Prof. Dr. Martin Smollich , Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

04.11.2021
17:00 – 18:30 Uhr (Achtung: Beginn ausnahmsweise 30 min später!)
Themenschwerpunkt Krebsart:
Leukämien, Lymphome & Myelome

Die Expert:innen aus der II. Medizinischen Klinik und des Praxispartners Onkologie Lerchenfeld möchten Ihnen dieses sehr weite Feld der bösartigen Erkrankungen des Bluts, Knochenmarks bzw. Lymphsystems näher bringen und Ihnen die neusten Erkenntnisse der Therapiemöglichkeiten kompakt präsentieren. Unterstützt werden sie dabei mit den Erfahrungen verschiedener Patientenvertretungen.

Referent:innen:
Prof. Dr. Katja Weisel , II. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE und UCCH
Prof. Dr. Walter Fiedler , II. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE
Dr. Volkmar Böhme , Onkologie Lerchenfeld
Dr. Maike Nickelsen , Onkologie Lerchenfeld

Patientenvertreter:innen:
Rainer Göbel , Deutsche Leukämie- und Lymphomhilfe (DLH)
Jürgen Martens , Multiples Myelom Sebsthilfegruppe Hamburg
Diane Martens , Angehörige

11.11.2021
16:30 – 18:00 Uhr
Therapiebegleitend
Komplementärmedizin – was kann die ergänzende Therapie beitragen?

Durch die Einrichtung einer eigenen Professur für die Komplementärmedizin in der Onkologie zeigt das UCCH, welchen Stellenwert die ergänzende Therapie in der Krebsbehandlung haben kann. Der Fokus liegt vor allem auf der Naturheilkunde und dem ganzheitlichen Konzept von Körper, Geist und Seele (Mind-Body-Medizin), so zum Beispiel den Strategien zur Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion.

Referent:innen:
Prof. Dr. Matthias Rostock , Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
Renate Kommert , Niedergelassene Meditationslehrerin, Hamburg

25.11.2021
16:30 – 18:00 Uhr
Themenschwerpunkt Krebsart
Brustkrebs & gynäkologische Tumore

Brustkrebs und gynäkologische Tumore sind eine der häufigsten Krebserkrankungen der Frau. Das Team der gynäkologischen Onkologie und des Brustzentrums werden gemeinsam mit unserem Partner, dem Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem, die verschiedenen Tumorarten mit den neustens Erkenntnissen aus Forschung und Praxis umfassend darstellen.

Referent:innen:
Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt , Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, UKE
Prof. Dr. Isabell Witzel , Leitung UCCH Brustzentrum, UKE
Prof. Dr. Volkmar Müller , Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, UKE
Prof. Dr. Linn Wölber , Mamazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem

Patientenvertreter:innen:
Susanne Engel , Ovar SH
Heide Lakemann , Frauenselbsthife Krebs e.V.

09.12.2021
16:30 – 18:00 Uhr
Therapiebegleitend:
In Bewegung bleiben: Sportlicher Lebensstil bei Krebs

Die Bewegungs- und Sportwissenschaftler:innen des UCCH haben in den letzten Jahren ein vielfältiges Behandlungs- und Studienprogramm aufgestellt, um unseren Patient:innen einen sportlicheren Lebensstil anzuraten. Gemeinsam mit den Kolleg:innen vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein stellen sie Ihnen die neusten Ergebnisse und Studien vor.

Referent:innen:
Dr. Wiebke Jensen , Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
Jannike Salchow , Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
PD Dr. Thorsten Schmidt , Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Die Veranstaltung ist beendet.