Eckernförde: Workshop Entspannung

Stress und belastende Lebensumstände wie eine Krebserkrankung rufen reflexartige Verkrampfungen in den Muskeln hervor. Die Muskeln verbrauchen permanent Energie – gleich einem Motor, den man nicht mehr abstellen kann. Sie haben das Loslassen verlernt, wurden vom Gehirn vergessen. Fehlhaltungen wie hochgezogene oder vorgezogene Schultern, Rundrücken und Hohlkreuz machen chronische Muskelverspannungen sichtbar.
Viele Krebspatient*innen leiden unter Anspannung, Schmerzen und  Abgeschlagenheit während und nach einer Krebsbehandlung. Dazu kommen neue Anforderungen im Alltag, die belastend sein können. Unter der Leitung von Entspannungstrainerin Andrea Fiß lernen die max. 8 Teilnehmer*innen durch speziell entwickelte Übungen angespannte Muskulatur wieder loszulassen und die körperliche Selbstwahrnehmung zu stärken.
Ziel ist, dass die Teilnehmenden einfach und langfristig Stress- und Verspannungssituationen mit Hilfe dieser Techniken verbessern können. Durch lösen der Verspannung und das eigene Aufrichten erfahren die Betroffenen wieder Selbstbewusstsein und ein gutes Körpergefühl.

Der Workshop findet vom 15.02. bis 22.03. sechsmal jeweils dienstags von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei und Krebspatient*innen sind herzlich eingeladen sich anzumelden: 0431/8001080 oder info@krebsgesellschaft-sh.de.

Kursleiterin: Andrea Fiß
Der Kurs findet im Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde, Marienthaler Str. 17, statt. Die Kurse sind kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich: info@krebsgesellschaft-sh.de oder 0431 8001080.

Die Veranstaltung ist beendet.