Während der Chemotherapie treten bei Krebspatienten häufig Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit oder Wortfindungsstörungen auf. Hierfür ist der Begriff „Chemo- bzw. Cancer-Brain“ entstanden. In der Vergangenheit ging die Wissenschaft davon aus, dass die genannten Störungen aufgrund von Nebenwirkungen durch die medikamentöse Krebstherapie entstehen. Mittlerweile ist die Forschung der Ansicht, dass kognitive Beschwerden durch u.a. posttraumatischen Stress ausgelöst wird.* Gedächtnisprobleme erschweren den Alltag eines jeden Krebspatienten. Wenn wir uns keine To Do Liste machen und Aufgaben direkt notieren, vergessen wir diese. Das richtige Wort liegt uns auf der Zunge, aber aussprechen können wir es nicht. Häufig stehen wir in einen Raum, und fragen uns, was wir hier wollten. Der Name des Arztes, den wir anrufen sollten? Keine Chance. Er fällt uns nicht mehr ein. Dies kann zu Konflikten im persönlichen Umfeld führen, denn Angehörige sowie Freunde und Bekannte können die plötzliche Vergesslichkeit kaum einordnen. Auch für uns Patienten ist es belastend, dass unser Gedächtnis nicht so funktioniert, wie vor der Erkrankung.
Um unsere kognitiven Fähigkeiten zu trainieren, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Konzentrationstraining, Gehirnjogging, Eselsbrücken oder ein strukturierter Kalender helfen dabei, die Vergesslichkeit in den Griff zu bekommen.
Diese Woche sprechen unsere Cancer Unites Blogger im Thementalk über ihre Erfahrungen rund um das Chemo-/Cancerbrain. Sie geben euch Tipps für den Alltag und erzählen, wie sie mit der Situation umgegangen sind.
Habt/Hattet ihr auch ein Chemo-/Cancerbrain? Wie geht es euch und eurem Umfeld damit und welche Tipps könnt ihr anderen Betroffenen geben?
*Quelle:
https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/
Diese Woche geht es im Thementalk um das Thema Chemo- oder auch Cancerbrain genannt was durch eine Krebstherapie hervorgerufen wird.Moderator und Krebsblogger Alex interviewte dazu unsere Krebsblogger Annette, Mary und Vera.Wie tritt ein Chemobrain überhaupt auf, was haben unsere Blogger dagegen getan und wie ging das Umfeld damit um? Hört gern rein und holt euch Tipps zum Umgang mit dem Cancer- oder auch Chemobrain. Wir danken allen von Herzen für die Offenheit und das Vertrauen über das Thema „Chemo-/Cancerbrain“ mit uns gesprochen und uns Einblicke gewährt zu haben.
Moderator: Alex Böhmer
Interviewpartner: