Flügelbruch e.V.

Gemeinnütziger Verein zugunsten (ehemaliger) Krebspatienten
und deren nächste Verwandte (aus dem Rhein-Main-Gebiet).
Erlebnisse  Hilfe zur Selbsthilfe  Wunscherfüllung
Selbsthilfegruppe  Gruppentreffen  gemeinsame Ausflüge
(finanzielle) Unterstützung  KrebsbüchereiDas ist für uns!
Die Flügellahmen, die die Zeit brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen, um wieder fliegen zu können.
Die Überlebenden.
Die Kämpfer, die alles geben, um ihr Leben zu retten.
Gegen alle Widerstände, für mehr Zeit.
Um diese Zeit geht es.

 

Flügelbruch e.V. will euch helfen die gewonnene Zeit bzw. die Zeit, die euch noch bleibt, mit besonderen Momenten zu füllen.
Große Abenteuer, kleine Gesten, Events, ein Fotoshooting, ein Eis mit extra viel Sahne, ein Wellnesstrip für die Seele, ein Friseurtermin im Wohlfühlambiente, ein Kinoabend zu zweit, ein ganz individueller Wunsch, ein Familientag im Freizeitpark etc.

Wir organisieren, ihr erlebt!

Entstehen Kosten für eine Mitgliedschaft oder ein Event?:

 

Die Mitgliedschaft für Betroffene beträgt 12€ im Jahr, für alle anderen 24€ im Jahr.

Die Teilnahme an Events ist für Betroffene aus dem Rhein-Main -Gebiet und für Betroffene, wenn eine Mitgliedschaft besteht, kostenlos.

 

Ansprechpartner: Diana Witt

Weitere Kontaktinformationen

http://fluegelbruch.de/

Kindesglück & Lebenskunst e.V.

Familienhilfeverein für Familien, in denen ein Elternteil schwer erkrankt ist. Unterstützung im Kreis Pinneberg

Wir informieren über die Angebote unseres gemeinnützigen Vereins „Kindesglück & Lebenskunst eV“, der im Kreis Pinneberg Familien in schweren Lebenssituationen, ausgelöst durch eine schwere elterliche Erkrankung oder Versterben, unterstützt und begleitet.
Uns ist gerade die Begleitung der Kinder und damit Entlastung der gesamten Familie ein wichtiges Anliegen.

Wir ermöglichen die Teilnahme an unseren Gruppen jedem, freuen uns aber über Spenden, da wir uns aus diesen finanzieren.

Ansprechpartner: Dörthe Bräuner

Quelle: Leena Molander

Mutter sein mit Krebs

Online Kurs

Gemeinsam als Familie die Herausforderung Krebs mit Mut, Vertrauen und Achtsamkeit bewältigen.

Kursbeschreibung

Die Diagnose Krebs zu erfahren, ist für jeden Menschen ein einschneidendes Lebensereignis. Unabhängig von Alter, Herkunft und der persönlichen Geschichte.

Wenn man in dieser existentiellen Lebenssituation zudem die Verantwortung für Kinder trägt, wird die Unsicherheit und Sorge um das eigene Erleben nochmal so stark belastet, da unser Augenmerk als Mutter zeitgleich unseren Kindern gilt.

Eine der größten Herausforderungen, der wir Mütter uns auf lange Zeit mit der Diagnose Krebs stellen müssen und die uns alle miteinander verbindet, wird deine Befürchtung sein, dein(e) Kind(er) nicht aufwachsen sehen zu dürfen und dass ihnen das Liebste genommen wird! Diese Angst verbindet uns Mütter. Ganz gleich, ob wir alleinerziehend, in einer festen Partnerschaft oder bereits mit der Diagnose fortgeschrittenem Krebs leben. Diesem Kurs ist es leider nicht möglich, dir diese Befürchtung zu nehmen: Wir können nur lernen mit ihr zu leben und sie nicht übermächtig werden zu lassen.

Dieser Kurs schenkt dir dafür aber hoffentlich Anregungen anhand praktischer Tipps, den Alltag mit der Diagnose Krebs als Familie neu zu organisieren und zu strukturieren. Je bewusster und aktiver wir diesen gestalten, umso mehr unterstützen wir unseren Heilungsprozess und können unseren Kindern durch einen wertschätzenden Umgang die nötige Sicherheit bieten, die sie für ihre Entwicklung benötigen. Gewappnet mit viel Mut, Vertrauen und Liebe!

Neben der Neustrukturierung des Familienalltags, widmet sich dieser Kurs aber auch dem Thema Selbstfürsorge und Zurückgewinnung der Lebensqualität. Es geht um Achtsamkeit und Erkennen innerer Bedürfnisse und das Leben mit all seinen Facetten bewusst wertzuschätzen und den Augenblick zu genießen.

Da ich selbst in Deutschland lebe, werde ich in erster Linie auf die rechtliche Situation in Deutschland eingehen. Manche dieser Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in dieser oder anderer Form auch in anderen Ländern. Und vor allem die Unterstützungsmöglichkeiten im persönlichen Umfeld sind nicht länderspezifisch, sondern hängen vor allem von der persönlichen Situation ab. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen dir dennoch weiterhelfen können.

Dieser Kurs ist in Zusammenarbeit mit Nicole Kultau entstanden.

Der Kurs ist kostenlos und jederzeit aufrufbar ohne Anmeldung.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://selpers.com/kurs/mutter-sein-mit-krebs/

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Oberfranken

Das Angebot ist angedacht für Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Oberfranken.

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

treffpunkt-oberfranken@junge-erwachsene-mit-krebs.de

k.lehmann@junge-erwachsene-mit-krebs.de

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Rostock

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Rostock

Das Angebot ist angedacht für Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Rostock.

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunkt-rostock/

treffpunkt-rostock@junge-erwachsene-mit-krebs.de

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Stuttgart

Das Angebot ist angedacht für Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Stuttgart.

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunkt-stuttgart/

treffpunkt-stuttgart@junge-erwachsene-mit-krebs.de

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Bonn

Das Angebot ist angedacht für Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Bonn

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunkt-bonn/

treffpunkt-bonn@junge-erwachsene-mit-krebs.de

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Trier

Das Angebot ist angedacht für Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Trier

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunkt-trier/

treffpunkt-trier@junge-erwachsene-mit-krebs.de

TREFFPUNKTplus Leipzig – Lucky Loser

Das Angebot ist angedacht für Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Leipzig – Lucky Loser

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunktplus-leipzig-lucky-loser/

reffpunkt-plus-leipzig@junge-erwachsene-mit-krebs.de

Deutsche Stiftung junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Vogtland

Junge Erwachsene mit Krebs Vogtland

Das Angebot ist angedacht für Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Vogtland

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunkt-vogtland/

Deutsche Stiftung junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Thüringen

Junge Erwachsene mit krebs Thüringen

Das Angebot ist angedacht für Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Thüringen

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunkt-thueringen/

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Brandenburg

Das Angebot ist angedacht für Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Brandenburg

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunkt-brandenburg/

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT Mainz/Wiesbaden

Das Angebot ist angedacht für  Krebserkrankungen junger Betroffener im Alter zwischen 18 und 39 Jahren.

Es gibt regelmäßige Treffen (1x im Monat) in lockerer Atmosphäre, Austausch und gegenseitige Unterstützung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei jungen Erwachsenen sowie Unterstützung ehrenamtliches Engagement.

TREFFPUNKT Mainz/Wiesbaden

Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunkt-mainz-wiesbaden/