Echt Unersetzlich
Beratung für junge Menschen mit schwer erkrankten Angehörigen
„Echt Unersetzlich“ weiterlesenKindesglück & Lebenskunst e.V.
Familienhilfeverein für Familien, in denen ein Elternteil schwer erkrankt ist. Unterstützung im Kreis Pinneberg
Wir informieren über die Angebote unseres gemeinnützigen Vereins “Kindesglück & Lebenskunst eV”, der im Kreis Pinneberg Familien in schweren Lebenssituationen, ausgelöst durch eine schwere elterliche Erkrankung oder Versterben, unterstützt und begleitet.
Uns ist gerade die Begleitung der Kinder und damit Entlastung der gesamten Familie ein wichtiges Anliegen.
Wir ermöglichen die Teilnahme an unseren Gruppen jedem, freuen uns aber über Spenden, da wir uns aus diesen finanzieren.
Ansprechpartner: Dörthe Bräuner
Quelle: Leena Molander
Kurvenkratzer InfluCancer
Förderverein für Knochenmarktransplantation in Hamburg e.V.
Krebsart:
Allogene Stammzelltransplantation
„Förderverein für Knochenmarktransplantation in Hamburg e.V.“ weiterlesenBeratungsstelle Papillon
Kopf-Hals-Mund-Krebs e.V.
Hier geht es um Selbsthilfe. Das Netzwerk Kopf-Hals-Mund-Krebs klärt auf und informiert über die Erkrankung, deren Entstehung und Hilfen bei der Bewältigung. Das Netzwerk wurde 2015 gegründet und soll in vielen Städten Deutschlands über Selbsthilfegruppen vernetzt werden.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
https://www.kopf-hals-mund-krebs.de/
Quelle: Dirk Rohde
Selbstbewusst ohne Brust
Ablatio mammae – Selbstbewusst ohne Brust e.V. (AMSOB)
AMSOB ist die Kurzform für Ablatio mammae – Selbstbewusst ohne Brust e.V..
Wie kam es überhaupt dazu diesen Verein zu gründen?
Zusammengeschlossen haben sich Frauen, die wegen Brustkrebs oder einer Brustkrebs begünstigenden Genmutation ihre Brust durch Amputation verloren haben. Zusätzlich zur Erkrankung oder Gendiagnose mussten wir uns Gedanken darüber machen, ob wir nach der Abnahme der Brust einen Wiederaufbau wollten oder nicht. Für manche von uns war die Rekonstruktion aus medizinischen Gründen nicht möglich, anderen waren die Risiken die mit dieser OP verbunden sind einfach zu groß.
Viele Ärzte beraten jedoch fast ausschließlich zum Brustaufbau. Ein Aufbau mit Silikonimplantaten oder Eigengewebe,das an anderen Stellen des Körpers entnommen wird,führen jedoch häufig zu Komplikationen und machen weitere Operationen erforderlich.
Viele Frauen, sind aber nicht bereit nach einer anstrengenden Zeit der Behandlung oder Auseinandersetzung mit ihrer Gesundheit mehr Strapazen als unbedingt notwendig auf sich zu nehmen.
Die Akzeptanz bei den Ärzten auf unseren Wunsch, keinen Aufbau machen lassen zu wollen, ist gemischt. Vielen schlägt beim Gespräch und der Äußerung “flach bleiben zu wollen” Unverständnis entgegen. Auch gesellschaftlich wird Weiblichkeit und Frau-Sein nach wie vor stark mit dem vorhanden sein von Brüsten verknüpft. Raten Ärzte dann einseitig zu einem Aufbau, verunsichern sie die Frauen, die sich eigentlich sicher sind dass sie keinen Aufbau möchten.
Um diese einseitige Beratung um die dritte Option “flach” zu erweitern und in der Gesellschaft als gleichwertig bekannt zu machen, möchten wir hier auf diesem Account unterschiedliche Frauen vorstellen, die diesen Weg gegangen sind. Wir möchten Mut machen und aufklären. Aufklären zum Beispiel über Schnittführung und das kosmetische Ergebnis der OP, über Tips und Tricks beim Bekleiden (es gibt z.B. Bademode für brustlose Frauen!) über den Umgang und die Erfahrungen im persönlichen Umfeld (Familie, Freunde, Partnersuche).
Wir möchten euch durch unsere Erfahrungen Hilfestellungen bei der Entscheidungsfindung geben und den Austausch zwischen den betroffenen Frauen fördern und sie unterstützen.
Mitgliedschaft
Wir bieten zwei Mitgliedschaften: die Mitgliedschaft für eine Person (30 Euro) und die Mitgliedschaft für 2 und mehr Personen (40 Euro) z.B. für Familien oder Institutionen.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
https://m.facebook.com/SelbstbewusstohneBrust/
https://www.instagram.com/selbstbewusstohnebrust/
Krebsart:
Brustkrebs (Und über die Möglichkeit keinen Aufbau machen zu lassen)
Discovering Hands e.V.
Discovering Hands e.V. bildet blinde und sehbehinderte Frauen zu Medizinsch-Taktilen Untersucherinnen (MTUs) aus, die im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung eingesetzt werden und diese durch ihre besonderen Tastfähigkeiten nachhaltig verbessern.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Melanom Info Deutschland – MID e.V.
Unser Fokus ist der online basierte Patientenaustausch, denn dieser ist schnell, an keine Tages- oder Öffnungszeiten gebunden und bietet einen Überblick über die Situation von uns Patienten auf Bundesebene. Auf sehr einfache Art ermöglicht er uns, mit Patientenorganisationen wie zb. MPNE (Melanoma Patient Network Europe) auf europäischer Ebene zusammenzuarbeiten und uns weiter zu vernetzen.
Wir besuchen deutschland- und weltweit Kongresse und Veranstaltungen, um möglichst viel zu lernen rund um das Thema Hautkrebs und Neuigkeiten unmittelbar an unsere Mitglieder weitertragen zu können.
Wir setzen uns ein für die bestmögliche Versorgung unserer Leute. Dazu gehören eine leitliniengerechte Nachsorge, eine medizinische Versorgung nach dem neuesten Standard, Studien mit einem fairen Design, eine patientenzentrierte Aufklärung, wirkungsvolle Prävention und alles, was das LEBEN mit solch einer Erkrankung betrifft.
Es besteht die Möglichkeit, Mitglied im Verein zu werden (20 Euro pro Jahr), das ist aber keine Pflicht.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
https://www.facebook.com/groups/1424364871148832/
Unser Name “Melanom Info Deutschland – MID e.V.” und auf Facebook online-Community “Diagnose Hautkrebs – wir lassen dich nicht allein!”
Quelle: Katharina Kaminski
KISS Hamburg – Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
KISS Hamburg ist eine Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Hamburg. Der Verein berät, vermittelt und informiert. Die Datenbank des Vereins umfasst mehr als 1250 Selbsthilfezusammenschlüsse in Hamburg seit mehr als 30 Jahre.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
ROTE HOSE DARMKREBSVORSORGE e.V.
Zur Verbreitung von lebensrettenden Informationen, zum Abbau von Scham, als Symbol für die Vorsorge gerade auch bei jungen Leuten aber vor allem für alle, die dem Darmkrebs den Kampf ansagen, haben wir ein eindeutiges Symbol entwickelt:
Die ROTE HOSE.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Pink Shoe Day c/o Haus Leben e. V.
Der Verein setzt mit pinken Schuhen ein Zeichen gegen Brustkrebs für mehr Aufmerksamkeit, Informationen und Vorsorge.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Viel Farbe im Grau e.V.
Brustkrebs – Wissen hilft weiter e.V.
Frauen bereits bei Verdacht auf Brustkrebs zu beraten, ihnen weiterzuhelfen mit Infos, Tipps und Wissenswertem allgemeiner und medizinischer Art.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V.
Der Verein hat es sich seit 1976 zur Aufgabe gemacht “Hilfe zur Selbsthilfe” für Patienten nach Bauchspeicheldrüsenoperationen anzubieten. Dies auch unter besonderer Berücksichtigung von Bauchspeicheldrüsenkrebspatienten und deren Angehöriger.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
BRCA Netzwerk e.V
Der Verein stellt Informationen für BRCA Betroffene zur Verfügung in Form von Erfahrungsberichten, Tipps und Möglichkeiten zum Austausch mit betroffenen Menschen aus Perspektive der Selbsthilfe.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Wünschewagen / ASB e.V.
Die Idee des Wünschewagen ist es, schwerkranken Menschen einen besonderen Wunsch zu erfüllen. Diese Organisation wird ausschließlich ehrenamtlich geführt und aus Spenden finanziert.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Aschaffenburger Kinderträume e.V.
Zweck des Vereins ist die Unterstützung schwerkranker, behinderter oder vom Krieg, Hungersnöten und Umweltkatastrophen betroffene Kinder und Jugendlichen oder anderweitig benachteiligten Kindern in der Region Aschaffenburg.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Speaker 4 charity
Der Verein Speaker 4 Charity reit sich in die lange Liste derer ein, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen in Not zu helfen und diese finanziell zu unterstützen. Auf Grund der persönlichen Erfahrung ist das Ziel des Vereins, Frauen die an Brustkrebs erkrankt sind, finanzielle und sachbezogene Hilfe anzubieten, wie z. B. Kinderbetreuung, Alltagshilfen, kleinen Geschenken oder die Fahrt in den Urlaub. Weiter werden ausgewählte Forschungsarbeiten zur Brustkrebsfrüherkennung und Therapie unterstützt, damit nachhaltig niemand mehr an dieser furchtbaren Krankheit sterben muss.