„Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V.“ weiterlesen
Flügelbruch e.V.
Gemeinnütziger Verein zugunsten (ehemaliger) Krebspatienten und deren nächste Verwandte (aus dem Rhein-Main-Gebiet). Erlebnisse Hilfe zur Selbsthilfe Wunscherfüllung Selbsthilfegruppe Gruppentreffen gemeinsame Ausflüge (finanzielle) Unterstützung KrebsbüchereiDas ist für uns! Die Flügellahmen, die die Zeit brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen, um wieder fliegen zu können. Die Überlebenden. Die Kämpfer, die alles geben, um ihr Leben zu retten. Gegen alle Widerstände, für mehr Zeit. Um diese Zeit geht es.
Flügelbruch e.V. will euch helfen die gewonnene Zeit bzw. die Zeit, die euch noch bleibt, mit besonderen Momenten zu füllen. Wir organisieren, ihr erlebt! |
|
Entstehen Kosten für eine Mitgliedschaft oder ein Event?:
Die Mitgliedschaft für Betroffene beträgt 12€ im Jahr, für alle anderen 24€ im Jahr. Die Teilnahme an Events ist für Betroffene aus dem Rhein-Main -Gebiet und für Betroffene, wenn eine Mitgliedschaft besteht, kostenlos. |
Ansprechpartner: Diana Witt
Weitere Kontaktinformationen
Thüringische Krebsgesellschaft e.V.
Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Halle (Saale)
Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Verein helpiS
Krebsart:
Hilfsmittel für Kinder und Jugendliche während der Behandlung.
„Verein helpiS“ weiterlesenKrebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.
Krebsart:
Alle Krebsarten. Die Krebsgesellschaft NRW bietet ein breites
Spektrum an Broschüren, die kostenfrei bestellt werden können. Über
unsere Internetseite sind die Informationen jederzeit abrufbar:
www.krebsgesellschaft-nrw.de.
Hilfe bei Diagnose Brustkrebs e.V
Echt Unersetzlich
Beratung für junge Menschen mit schwer erkrankten Angehörigen
„Echt Unersetzlich“ weiterlesenKindesglück & Lebenskunst e.V.
Familienhilfeverein für Familien, in denen ein Elternteil schwer erkrankt ist. Unterstützung im Kreis Pinneberg
Wir informieren über die Angebote unseres gemeinnützigen Vereins „Kindesglück & Lebenskunst eV“, der im Kreis Pinneberg Familien in schweren Lebenssituationen, ausgelöst durch eine schwere elterliche Erkrankung oder Versterben, unterstützt und begleitet.
Uns ist gerade die Begleitung der Kinder und damit Entlastung der gesamten Familie ein wichtiges Anliegen.
Wir ermöglichen die Teilnahme an unseren Gruppen jedem, freuen uns aber über Spenden, da wir uns aus diesen finanzieren.
Ansprechpartner: Dörthe Bräuner
Quelle: Leena Molander
Kurvenkratzer InfluCancer
Förderverein für Knochenmarktransplantation in Hamburg e.V.
Krebsart:
Allogene Stammzelltransplantation
„Förderverein für Knochenmarktransplantation in Hamburg e.V.“ weiterlesenBeratungsstelle Papillon
th!nk pink club
Krebsart: Brustkrebs
„th!nk pink club“ weiterlesenKopf-Hals-Mund-Krebs e.V.
Hier geht es um Selbsthilfe. Das Netzwerk Kopf-Hals-Mund-Krebs klärt auf und informiert über die Erkrankung, deren Entstehung und Hilfen bei der Bewältigung. Das Netzwerk wurde 2015 gegründet und soll in vielen Städten Deutschlands über Selbsthilfegruppen vernetzt werden.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
https://www.kopf-hals-mund-krebs.de/
Quelle: Dirk Rohde
Discovering Hands e.V.
Discovering Hands e.V. bildet blinde und sehbehinderte Frauen zu Medizinsch-Taktilen Untersucherinnen (MTUs) aus, die im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung eingesetzt werden und diese durch ihre besonderen Tastfähigkeiten nachhaltig verbessern.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Melanom Info Deutschland – MID e.V.
Unser Fokus ist der online basierte Patientenaustausch, denn dieser ist schnell, an keine Tages- oder Öffnungszeiten gebunden und bietet einen Überblick über die Situation von uns Patienten auf Bundesebene. Auf sehr einfache Art ermöglicht er uns, mit Patientenorganisationen wie zb. MPNE (Melanoma Patient Network Europe) auf europäischer Ebene zusammenzuarbeiten und uns weiter zu vernetzen.
Wir besuchen deutschland- und weltweit Kongresse und Veranstaltungen, um möglichst viel zu lernen rund um das Thema Hautkrebs und Neuigkeiten unmittelbar an unsere Mitglieder weitertragen zu können.
Wir setzen uns ein für die bestmögliche Versorgung unserer Leute. Dazu gehören eine leitliniengerechte Nachsorge, eine medizinische Versorgung nach dem neuesten Standard, Studien mit einem fairen Design, eine patientenzentrierte Aufklärung, wirkungsvolle Prävention und alles, was das LEBEN mit solch einer Erkrankung betrifft.
Es besteht die Möglichkeit, Mitglied im Verein zu werden (20 Euro pro Jahr), das ist aber keine Pflicht.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
https://www.facebook.com/groups/1424364871148832/
Unser Name „Melanom Info Deutschland – MID e.V.“ und auf Facebook online-Community „Diagnose Hautkrebs – wir lassen dich nicht allein!“
Quelle: Katharina Kaminski
KISS Hamburg – Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
KISS Hamburg ist eine Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Hamburg. Der Verein berät, vermittelt und informiert. Die Datenbank des Vereins umfasst mehr als 1250 Selbsthilfezusammenschlüsse in Hamburg seit mehr als 30 Jahre.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
ROTE HOSE DARMKREBSVORSORGE e.V.
Zur Verbreitung von lebensrettenden Informationen, zum Abbau von Scham, als Symbol für die Vorsorge gerade auch bei jungen Leuten aber vor allem für alle, die dem Darmkrebs den Kampf ansagen, haben wir ein eindeutiges Symbol entwickelt:
Die ROTE HOSE.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Pink Shoe Day c/o Haus Leben e. V.
Der Verein setzt mit pinken Schuhen ein Zeichen gegen Brustkrebs für mehr Aufmerksamkeit, Informationen und Vorsorge.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Viel Farbe im Grau e.V.
Brustkrebs – Wissen hilft weiter e.V.
Frauen bereits bei Verdacht auf Brustkrebs zu beraten, ihnen weiterzuhelfen mit Infos, Tipps und Wissenswertem allgemeiner und medizinischer Art.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V.
Der Verein hat es sich seit 1976 zur Aufgabe gemacht „Hilfe zur Selbsthilfe“ für Patienten nach Bauchspeicheldrüsenoperationen anzubieten. Dies auch unter besonderer Berücksichtigung von Bauchspeicheldrüsenkrebspatienten und deren Angehöriger.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
BRCA Netzwerk e.V
Der Verein stellt Informationen für BRCA Betroffene zur Verfügung in Form von Erfahrungsberichten, Tipps und Möglichkeiten zum Austausch mit betroffenen Menschen aus Perspektive der Selbsthilfe.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Wünschewagen / ASB e.V.
Die Idee des Wünschewagen ist es, schwerkranken Menschen einen besonderen Wunsch zu erfüllen. Diese Organisation wird ausschließlich ehrenamtlich geführt und aus Spenden finanziert.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Speaker 4 charity
Der Verein Speaker 4 Charity reit sich in die lange Liste derer ein, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen in Not zu helfen und diese finanziell zu unterstützen. Auf Grund der persönlichen Erfahrung ist das Ziel des Vereins, Frauen die an Brustkrebs erkrankt sind, finanzielle und sachbezogene Hilfe anzubieten, wie z. B. Kinderbetreuung, Alltagshilfen, kleinen Geschenken oder die Fahrt in den Urlaub. Weiter werden ausgewählte Forschungsarbeiten zur Brustkrebsfrüherkennung und Therapie unterstützt, damit nachhaltig niemand mehr an dieser furchtbaren Krankheit sterben muss.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Frauenselbsthilfe nach Krebs – Bundesverband e. V.
Frauenselbsthilfe nach Krebs – Bundesverband e.V.
Die Frauenselbsthilfe bietet Unterstützung für Krebspatienten getreu dem Motto: auffangen, informieren, begleiten.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Lebenswert e.V.
Die in 1997 gegründete Initiative befasst sich mit der psychoonkologischen Betreuung von Krebspatienten.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Brustkrebs Deutschland e.V.
Brustkrebs Deutschland e.V.
Der Verein unterstützt seit 2003 an Brustkrebs erkrankte Patienten. Im Fokus stehen Prävention, Früherkennung, Vermittlung von qualifizierten Informationen und Unterstützung für unabhängige Forschung.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Mamazone e.V.
mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V.
mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V. ist mit rund 1800 Mitgliedern und einem wissenschaftlichen Beirat aus 28 Brustkrebsexperten mit internationalem Ruf eine der größten und aktivsten Brustkrebs-Selbsthilfeinitiativen in Deutschland.
Wir möchten die Situation von Frauen mit Brustkrebs verbessern, durch mehr Forschung und Prävention, eine qualifizierte Früherkennung und Therapie sowie eine individuelle Nachsorge.
- mamazone unterstützt, stärkt und berät Frauen mit Brustkrebs
- mamazone engagiert sich für Qualität in Diagnostik, Therapie und Nachsorge
- mamazone macht sich stark für eine frauengerechte Behandlung von Brustkrebs
- mamazone fördert informierte und selbstbestimmte Patientinnen
- mamazone will die Forschung voranbringen und fördert Vernetzung