Befragung zum psychischen Befinden Angehöriger von Krebserkrankten

Liebe Angehörige,

wie Sie möglicherweise aus eigener Erfahrung wissen, kann die Krebserkrankung einer nahestehenden Person Konsequenzen für das eigene Leben und Befinden haben. Oft unterstützen Angehörige die erkrankte Person während der Erkrankung, müssen jedoch gleichzeitig selbst einen Weg finden, mit diesem Erlebnis umzugehen. Dies kann möglicherweise zu einer erhöhten Belastung führen. Wir interessieren uns dafür, wie Sie mit dieser anspruchsvollen Situation umgehen und wie es Ihnen dabei geht!

Wir möchten Sie befragen, um mehr über das Befinden und die Bedürfnisse von Angehörigen zu erfahren. Mit den Ergebnissen möchten wir dazu beitragen, die Versorgung und Unterstützung von Angehörigen schwer Erkrankter besser zu verstehen und langfristig zu verbessern. Sie können anonym teilnehmen. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

An wen richtet sich diese Umfrage?

• Sie können teilnehmen, wenn eine Ihnen nahestehende Person aktuell an einer Krebserkrankung leidet und Sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Wie können Sie teilnehmen?

  • Mit Hilfe Ihres Smartphone, Tablet oder PC unter folgendem Link:
    https://ww3.unipark.de/uc/Angehoerige_von_Krebserkrankten/
  • Wenn Sie die Kamera Ihres Smartpohnes auf den unten abgebildeten QR-Code richten, werden Sie direkt zur Umfrageseite weitergeleitet Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Studie teilnehmen und so unser Forschungsvorhaben unterstützen. Falls Sie Fragen haben, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen. Unter dem oben stehenden Link finden Sie außerdem weitere Informationen, beispielsweise zur Datenverarbeitung. Sie können diesen Link gerne weiterleiten!

Mit freundlichen Grüßen,

Julia Kaiser

Ansprechpartner:

Julia Kaiser julia.kaiser@medizin.uni-leipzig.de

Julia Deller julia.deller@medizin.uni-leipzig.de

Prof. Dr. Anette Kersting
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Semmelweisstraße 10
04103 Leipzig

E-Mail: MB-PSOM-Sekretariat@medizin.uni-leipzig.de

Weitere Informationen zur Befragung können dem beigefügten PDF entnommen werden.